In NRW wird Kizomba in verschiedenen Stilrichtungen getanzt – so kann jeder den Ausdruck finden, der am besten zu ihm passt!
In den Videos seht ihr professionelle Tänzerinnen und Tänzer, die unterschiedliche Interpretationen von Kizomba zeigen. Bitte beachtet, dass Profis oft Elemente verschiedener Stile miteinander kombinieren, sodass nicht jeder Schritt eindeutig zugeordnet werden kann. Viel Spaß beim Anschauen und Inspirieren lassen!
Klassische Kizomba ist ein sanfter und gefühlvoller Paartanz aus Angola, der durch enge Verbindung, fließende Bewegungen und natürliche Schritte gekennzeichnet ist.
Urban Kiz ist eine moderne Weiterentwicklung der klassischen Kizomba mit stärkeren Einflüssen aus Hip-Hop, Tango und elektronischer Musik. Der Tanzstil ist dynamischer, mit mehr Richtungswechseln und komplexeren Schrittfolgen.
Tarraxinha ist ein sinnlicher und isolationsbetonter Kizomba-Stil, bei dem der Fokus auf feinen Körperbewegungen und rhythmischen Hüftisolations liegt. Der Tanz ist meist langsamer und wird stark von der Musik beeinflusst.
Tarraxo ist ein körpernaher Tanzstil mit Fokus auf langsame, kontrollierte Bewegungen und präzise Hüftisolationen. Er wird auf engem Raum getanzt und lebt von subtiler Körperführung und intensiver Verbindung.