Zouk ist ein Musik- und Tanzstil, der ursprünglich aus der Karibik stammt – insbesondere von den französischsprachigen Inseln Guadeloupe und Martinique. Die rhythmische, gefühlvolle Musik mit karibischen Einflüssen entstand in den 1980er-Jahren und verbreitete sich rasch in vielen Teilen der Welt. Der Begriff „Zouk“ bedeutet im Kreolischen so viel wie „Party“ oder „Fest“, was die Lebendigkeit und Energie dieser Kultur treffend beschreibt.
Die Musik ist geprägt von klaren Rhythmen, oft getragen von Synthesizern, Percussion und eingängigen Melodien. Der ursprüngliche Tanz zu Zouk-Musik war eher raumgreifend, eng und sinnlich – ein Ausdruck von Nähe, Verbindung und musikalischem Fluss. Über die Jahre hat sich Zouk nicht nur musikalisch weiterentwickelt, sondern auch als Inspirationsquelle für neue Tanzstile – wie etwa den Brazilian Zouk.
Brazilian Zouk
Brazilian Zouk entstand in den 1990er-Jahren in Brasilien aus dem Lambada und entwickelte sich zu einem eigenständigen Paartanz. Er ist geprägt von weichen Bewegungen, Körperwellen und einer starken Verbindung der Tanzenden. Brazilian Zouk lässt viel Raum für Ausdruck, Musikalität und Kreativität – getanzt wird er auf eine Vielzahl moderner Musikrichtungen.